Hopper

Hopper
I
Hopper,
 
Grace, amerikanische Mathematikerin und Computerpionierin, *New York City 9. 12. 1906, +Arlington (Virgina, USA) 1. 1. 1992; sie ist die Erfinderin des Compilers und gilt als »geistige Mutter« von Cobol. Nachdem Hopper bereits eine Karriere als Mathematikerin begonnen hatte, trat sie im zweiten Weltkrieg in die U.S. Naval Reserve ein und beteiligte sich - im Arbeitskreis von H. H. Aiken - an der Programmierung des Mark I (die Entwicklung der leistungsfähigsten Computer war damals wie heute nicht unabhängig von militärischen Bedürfnissen). Nach Kriegsende arbeitete Hopper an den Folgemodellen Mark II und Mark III mit. 1949 wechselte sie in eine junge Computerfirma (Eckert-Mauchly Computer Corporation), mit der sie wenig später den ersten kommerziellen Computer, Univac, präsentieren konnte. Aus diesen Arbeiten heraus entstand 1951 der erste Compiler.
 
Hopper legte außerdem ein kaufmännisches Vokabular für die Datenverarbeitung an und entwickelte 1956 mit Flow-Matic die erste Programmiersprache, die für Daten und Befehle umgangssprachliche Worte verwendete. Diese Sprache diente schließlich als das zentrale Modell für die Definition von Cobol.
 
Von 1967 bis 1986 arbeitete Hopper wiederum für die US-Marine, wo sie 1985 als eine der ersten Frauen zur Admiralin ernannt wurde.
II
Hopper
 
['hɔpə],
 
 1) Dennis, amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Produzent, * Dodge City (Kans.) 17. 5. 1936; durch den Erfolg seines Films »Easy Rider« (1969; auch Darsteller) wurde Hopper zu einem Idol der zeitgenössischen Jugend.
 
 
Weitere Werke: Regie: Die letzte Vorstellung (1971); Out of the Blue (1980); Colors - Farben der Gewalt (1988); The Hot Spot - Spiel mit dem Feuer (1990); Chasers (1994; auch Darsteller).
 
Darsteller: ... denn sie wissen nicht, was sie tun (1955); The Trip (1967); Der amerikanische Freund (1977); Blue Velvet (1986); Das Messer am Ufer (1987); Waterworld (1995); Basquiat (1996).
 
 2) Edward, amerikanischer Maler, * Nyack (N. Y.) 22. 7. 1882, ✝ New York 15. 5. 1967; studierte 1900-06 Illustration und Malerei an der New York School of Art. Drei Europareisen 1906-10 führten ihn nach Paris, London, Brüssel und Madrid. Bis zu seinem Durchbruch als Maler (1924) war er vorwiegend als Illustrator tätig. Hopper malte in einem subtilen, zur Stilisierung neigenden Realismus Ansichten typischer amerikanischer Landschaften und Städte sowie Interieurs, häufig mit Menschen in Situationen der Isolation und Entfremdung; auch Radierungen und Zeichnungen.
 
 
 
E. H. 1882-1967, Gemälde u. Zeichnungen, bearb. v. G. Levin (a. d. Amerikan., 1981);
 H. Liesbrock: E. H. Die Wahrheit des Lichts (1985);
 G. Levin: E. H. Die Druckgraphik (a. d. Amerikan., 1986);
 H. Liesbrock: E. H., das Sichtbare u. das Unsichtbare (Neuausg. 1992);
 
E.-H.-Werkverzeichnis. E. H., a catalogue raisonné, bearb. v. G. Levin, 3 Bde. u. 1 CD-Rom 1995);
 G. Levin: E. H. An intimate biography (Neuausg. New York 1995);
 Wieland Schmied: E. H. Bilder aus Amerika (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hopper — may refer to:Mechanical parts* A general term for a chute with additional width and depth to provide a volume for temporary storage of material(s). The bottom of the hopper chute typically has a mechanism to control the flow of materials, thus… …   Wikipedia

  • Hopper — bezeichnet: das Kriegsschiff USS Hopper (DDG 70) ein geplantes unbemanntes Raumtransportsystem der ESA, siehe Hopper (Raumfahrt) eine Stadt in den Vereinigten Staaten, siehe Hopper (Arkansas) einen Anhänger der Hip Hop Jugendkultur, siehe Hip Hop …   Deutsch Wikipedia

  • Hopper — Hop per, n. [See 1st {Hop}.] 1. One who, or that which, hops. [1913 Webster] 2. A chute, box, or receptacle, usually funnel shaped with an opening at the lower part, for delivering or feeding any material, as to a machine; as, the wooden box with …   The Collaborative International Dictionary of English

  • HOPPER (E.) — HOPPER EDWARD (1882 1967) De 1900 à 1906, de nombreux artistes, tel Edward Hopper, gravitent autour de l’Ashcan School of Art de New York (Robert Henri, Luks, Sloan, Bellows, Glackens). Entre 1906 et 1910, le peintre séjourne en Europe à… …   Encyclopédie Universelle

  • Hopper — hace referencia a: Dennis Hopper, actor estadounidense. Edward Hopper, pintor estadounidense. Stephen Hopper, botánico australiano. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de …   Wikipedia Español

  • hopper — [häp′ər] n. [ME hoppere] 1. a person or thing that hops 2. any hopping insect, esp. a grasshopper 3. [so called from making material “hop”] a box, tank, rail car, etc., often funnel shaped, from which the contents can be emptied slowly and evenly …   English World dictionary

  • hopper — hop‧per [ˈhɒpə ǁ ˈhɑːpər] noun [countable] a large container for waste, animal food, coal etc with a narrow opening at the bottom from where it can be emptied * * * hopper UK US /ˈhɒpər/ noun [C] PRODUCTION ► a large tube, wide at one end,… …   Financial and business terms

  • Hopper — (Edward) (1882 1967) peintre américain, précurseur du pop art …   Encyclopédie Universelle

  • Hopper — Hopper, Edward (1882 1967) a US artist who painted ↑realistic paintings of everyday life. His work influenced the development of ↑pop art …   Dictionary of contemporary English

  • hopper — ► NOUN 1) a tapering container that discharges its contents at the bottom. 2) a person or thing that hops …   English terms dictionary

  • Hopper — [häp′ər] Edward 1882 1967; U.S. painter …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”